Tankstellenbesitzer ermittelt Tankbetrüger
Kapellenberg - 15.07.2016(uk) Ein Tankstellenbesitzer hat mit Hilfe der
sozialen Medien einen Tankbetrüger ausfindig gemacht. Der
Verdächtige, der am Donnerstagmorgen von der Polizei festgenommen
wurde, kommt noch für weitere zahlreiche Delikte in Betracht. Seit
Ende April war ein schwarzer BMW bei dem Tankstellenbetreiber aus
Büren dreimal betankt worden. Jedes Mal war der Fahrer anschließend
davon gefahren, ohne den Kraftstoff zu bezahlen. Im gleichen Zeitraum
war das gleiche Auto zudem für mindestens zwei weitere
Tankbetrügereien an einer Tankstelle in Salzkotten eingesetzt worden.
Bei jedem Tankvorgang war ein Schaden von über 70 Euro entstanden.
Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass die an dem BMW
angebrachten Kennzeichen mit Paderborner Städtekennung Anfang April
in Salzkotten von einem anderen Auto gestohlen worden waren. Als der
Tankstellenbesitzer (45) am vergangenen Samstag zum vierten Mal Opfer
des BMW-Fahrers wurde, stellte er eine Suchmeldung mit Fotos des
benutzten Autos in die sozialen Medien. Ein Bekannter des
Geschädigten meldete sich daraufhin und gab an, dass ein solches Auto
in einem Bürener Ortsteil stehen würde. Der Geschäftsmann fuhr am
Donnerstagmorgen zu der genannten Stelle und konnte das gesuchte Auto
dort tatsächlich antreffen. An dem BMW befanden sich allerdings
Kennzeichen aus Warendorf, die, wie sich später herausstellte,
ebenfalls Anfang April in Geseke von einem anderen Auto abmontiert
und gestohlen worden waren. Nachdem der Tankstellenbesitzer den
gesuchten PKW entdeckt hatte, alarmierte er die Polizei. Noch als die
Beamten auf dem Weg zu dem verdächtigen BMW waren, wurde dieser in
Bewegung gesetzt. Der Fahrer fuhr auf die Landstraße 776 in Richtung
Rüthen und konnte von einer Streifenwagenbesatzung kurz vor dem
Kreisverkehr
Kapellenberg angehalten werden. Der 28-jährige Fahrer,
der in der Vergangenheit bereits wegen diverser Eigentumsdelikte in
Erscheinung getreten war, wurde zur Wache nach Paderborn gebracht. Da
bei ihm ein Drogenvortest positiv verlief, wurde ihm eine Blutprobe
entnommen. Gegenüber den Polizeibeamten gab er an noch nie im Besitz
einer Fahrerlaubnis gewesen zu sein. Bei der Durchsuchung des Autos
fanden die Ordnungshüter diverse Drogenutensilien und eine
Spielzeugpistole. Zudem konnte noch nicht geklärt werden in welchen
Eigentumsverhältnissen der benutzte BMW, der im März offiziell außer
Betrieb gesetzt wurde, steht.
Rückfragen bitte an:
Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn
Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251/ 306-1222
(mb) In einem heftigen Regenschauer ist am Mittwoch ein 23-Jähriger bei einem Alleinunfall auf der L776 leicht verletzt worden.
Der junge BMW-X5-Fahrer fuhr gegen 19.00 Uhr vom Kreisverkehr am Kapell...
(mb) Ein Auffahrunfall mit drei Autos auf der L776 forderte am Montag zwei Schwer- und zwei Leichtverletzte.
Gegen 12.20 Uhr fuhr eine 48-jährige VW-Caddy-Fahrerin auf der L776 von der A44 in Richtun...
21-Jähriger mit Messer schwer verletzt -
Tatverdächtiger festgenommen
(mb) Bei einer tätlichen Auseinandersetzung in einer kommunalen
Unterbringungseinrichtung am Kapellenberg ist am Donnerstagm...