Nach Raubdelikt und illegalem Einsatz einer EC-Karte sucht die Polizei nach Tatverdächtigen
Postweg - 09.09.2016
(uk) Wegen des Verdachts eines Raubdelikts in einem Haus in
Weiberg und dem anschließenden illegalem Einsatz einer EC-Karte sucht
die Polizei mit Hilfe des Fotos aus einer Überwachungskamera nach dem
Verdächtigen. Ende Juni war es nach jetziger Einschätzung der Polizei
zu einem Raubdelikt in einem Haus in Weiberg gekommen, bei der ein
älterer Hausbewohner (94) nicht unerheblich verletzt wurde und
anschließend längere Zeit in einem Krankenhaus verbringen musste.
Zunächst waren die Verletzungen des Seniors, der keine Angaben zu den
Ursachen seiner Verletzungen machen konnte, als Folge eines Sturzes
gewertet und deshalb seitens der Polizei als Unglücksfalls bearbeitet
worden, zumal offensichtlich keine Wertgegenstände entwendet worden
waren. Erst als Tage später von Angehörigen festgestellt wurde, dass
ein Unbekannter die EC-Karte des Opfers zur Abhebung von Geld
eingesetzt hatte, ergab sich der Verdacht eines strafbaren
Hintergrundes, so dass sich der Verdacht eines Raubdeliktes ergab und
die Polizei ihre Ermittlungen ausweitete. Nach dem jetzigen
Ermittlungsstand der Ermittler dürften sich demnach ein oder mehrere
Täter im Laufe des 26. Juni 2016 auf unbekannte Weise Zutritt zu dem
am
Postweg gelegenen Einfamilienhaus verschafft haben, in deren Folge
sie den Rentner tätlich angriffen und ihm schwere Kopfverletzungen
zufügten. Dabei wurde die EC-Karte entwendet mit der kurze Zeit
später ein geringer Geldbetrag vom Konto des alten Mannes abgehoben
wurde. Bei diesem Vorgang wurde ein Verdächtiger fotografiert. Danach
handelt es sich um einen etwa 30 bis 40 Jahre alten, dicken Mann. Zur
Tatzeit war er mit einer hellen Kapuzenjacke bekleidet, die im oberen
Bereich mit diversen englischsprachigen Worten bedruckt ist. Zeugen,
die Angaben zu dem Raubdelikt oder dem auf dem Foto abgebildeten Mann
machen können, werden gebeten unter der Telefonnummer 05251-3060 mit
der Polizei Kontakt aufzunehmen.
Rückfragen bitte an:
Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn
Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251/ 306-1222